Pi-Tag 2025: Dieses Mal mit der Schule am Wiesendamm
Unsere Schule nahm in diesem Jahr zum vierten Mal an den Feierlichkeiten zum Internationalen Tag der Mathematik teil. Der Tag wird traditionell am π-Tag (sprich: „Pi-Tag“) gefeiert Bereits seit 1988 wird am 14. März von Menschen in aller Welt der Zahl π (gesprochen: „Pi“) gedacht, was auf die US-amerikanische Datumsschreibweise (3.14) zurückgeführt wird. Im Internet finden Interessierte Anregungen, auf welche Weise dieser besondere Tag gefeiert werden kann. Unterstützt werden die Feierlichkeiten von der „Internationalen Mathematischen Union“, der Dachorganisation von ca. 90 nationalen mathematischen Organisationen, durch die Einrichtung einer Webseite. Auf der dort gezeigten Weltkarte ist auch in diesem Jahr auch unsere Schule wieder zu finden.
Da in diesem Halbjahr an Freitagen weder im Fach Sport noch im Fach Hauswirtschaft Unterricht stattfindet und der 6. Jahrgang keinen Mathematikunterricht hat, fand der π-Tag in diesem Jahr in einem kleineren Rahmen statt als noch 2024. Dafür stieg in diesem Jahr die Klasse A3 der Schule am Wiesendamm mit ein und beteiligte sich an der Parkettierung des 5. Jahrgangs (siehe Fotos!).
Der Jahrgang H8/R8 ging auf eine Schnitzeljagd, die von der Webseite vorgeschlagen war. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler Aufträge, die sie auf die Suche nach mathematischen Dingen in ihrer Umgebung schickten:
„Ein Kunstwerk mit interessanten geometrischen Formen“:
„Ein nicht perfekter Kreis“:
„Ein verstecktes Dreieck“:
„Etwas aus der Natur mit sehr geometrischen Formen“:
„Kreise in anderen Kreisen“:
Für alle Teilnehmer war, soweit wir Rückmeldungen erhielten, dieser besondere Tag ein schöner Tag. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Feierlichkeiten im kommenden Jahr.
Bilder des Pi-Tages:







